Pressemitteilungen
Im Folgenden finden Sie die durch das Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung veröffentlichten Pressemitteilungen.
- 27.09.18 // Pressemitteilung: Neuer Vorstand gewählt
Am 20. September 2018 wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand für das Hochschulnetzwerk gewählt. Die Neu-Wahlen wurden notwendig, da sowohl der 2. als auch der 1. Vorsitzende zurück getreten waren. [Weiterlesen…] - 08.06.18 // Pressemitteilung: Jahrestagung 2018
Gemeinwohl versus Ökonomisierung: Gesellschaftliche Verantwortung der Hochschulen im Blickpunktbaut Arbeit aus – Forschung, Weiterbildung, Kommunikation und Politik im Fokus.
Auf der Jahrestagung zum Thema “Europa mitgestalten – Shaping the future of Europe” am 28. und 29. Mai 2018 diskutierten Vertreter*innen aus Hochschulen und Institutionen im In- und Ausland konzeptionelle Fragen und Praxisbeispiele zu gesellschaftlichem Engagement von Hochschulen und wie dieses für Europa aussieht bzw. aussehen kann und sollte. [Weiterlesen…] - 08.11.17 // Pressemitteilung: 2. Strategie-Klausur 2017
Hochschulnetzwerk baut Arbeit aus – Forschung, Weiterbildung, Kommunikation und Politik im Fokus„Hochschule der Zukunft“ lautete das Motto der Strategietagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung. Dazu trafen sich am 5. und 6. November 2017 die Mitglieder des erweiterten Vorstands in Fulda. [Weiterlesen…]
- 18.05.17 // Pressemitteilung: Jahrestagung 2017
Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung setzt Segel für die Zukunft
Auf der Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e.V., die am 10./11. Mai 2017 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin stattfand, wurden in zweierlei Hinsicht die Segel für die Zukunft neu gesetzt. [Weiterlesen…] - 05.05.17 // Pressemitteilung: Ankündigung der Jahrestagung 2017
Die Hochschule der Zukunft ist engagiert, kreativ und verantwortlich
Jahrestagung des Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V. am 10./11.5.2017 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin
Wie werden sich engagierte und gesellschaftlich verantwortliche Hochschulen für die Zukunft aufstellen und strukturieren? Werden neue Lehr- und Forschungsformate das Lernen und Arbeiten an den ‚Hochschulen der Zukunft‘ neu gestalten? [Weiterlesen…]
Medienberichte
Hier finden sich Medienberichte aus regionalen und überregionalen Medien zu den Themen des Hochschulnetzwerks (Service Learning, Third Mission und Lernen durch Engagement) sowie Pressemitteilungen aus dem Umfeld des Hochschulnetzwerks.
- 13.04.18 // HDS.Forum 2018 in Leipzig
Am 13. April 2018 fand das 8. HDS.Forum an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig statt und stellte diesmal das Thema Third Mission in der Hochschule -Lernen durch Engagement, Lehren mit Verantwortung in den Mittelpunkt.
Dr. Holger Backhaus-Maul von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Video mit dem Vortrag zum Thema: Transfer zwischen Hochschulen und (Zivil-)Gesellschaft. Service Learning als Baustein von Transferstrategien. Das Video zum Vortrag finden Sie hier. - 17.05.18 // Agentur Mehrwert
Do it! Handlungsleitfaden in 3. Auflage erschienen
Die Agentur mehrwert hat die langjährigen Erfahrungen zu Service Learning für Studierende in dem bewährten Do it! Handlungsleitfaden zusammengefasst. Dieser wurde jetzt mit Hilfe von Leonore Grottker und unter wissenschaftlicher Beratung von Dr. Holger Backhaus-Maul, MLU Halle-Wittenberg gründlich überarbeitet und aktualisiert. Der interaktive Leitfaden enthält neben dem fachlich- konzeptionellen Hintergrund praktische Anleitungen und Materialien zur Umsetzung von Service-Learning-Projekten in unterschiedlichen Formen. [Weiterlesen…] - 30.01.18 // Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zehnter Jahrestag Service Learning an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Direkt auf der Homepage des Service Learning an der MLU finden Sie einen Videobeitrag zum zehnjährigen Jahrestag.
Seit 2008 ist Service Learning mittlerweile ein fester Bestandteil an der MLU. Service Learning ist eine anerkannt innovative Methode, die akademische Lehre und gesellschaftliches Engagement im Sinne eines erfahrungsbasierten Wissenstransfers zwischen Hochschule und Gesellschaft miteinander verknüpft, und zudem erforscht und fortlaufend evaluiert wird. [Weiterlesen…] - 18.07.16 // Mitteldeutsche Zeitung
Pilotprojekt in Halle: Ein Grund zu bleiben
Als erste Hochschule Deutschlands bekommt die Uni Halle Fördermittel für ein besonderes Modellprojekt: „Students meet society“ (Studenten treffen auf Gesellschaft). Ziel ist es, internationale Studenten über Ehrenamtsprojekte besser gesellschaftlich und beruflich zu integrieren und sie so zum Hierbleiben zu bewegen. [Weiterlesen…] - 09.12.14 // Hochschule Neu-Ulm
Pressemitteilung: Hochschule für mehr gesellschaftliches Engagement
Im Rahmen des Förderprogramms „Campus und Gemeinwesen“ etablieren zehn bayerische Hochschulen das Dialogforum „Zivilgesellschaftlicher Transfer und bürgerschaftliches Engagement“. [Weiterlesen…] - 08.12.14 // Spiegel Online
Tausche Flüchtlingshilfe gegen Creditpoints
An der Katholischen Universität Eichstätt helfen Studenten Kriegsflüchtlingen beim Deutschlernen. Allerdings nicht einfach so, sie kriegen dafür Leistungspunkte. Eine gute Idee? [Weiterlesen…] - Pressemitteilung: Hochschule für mehr gesellschaftliches Engagement
Im Rahmen des Förderprogramms „Campus und Gemeinwesen“ etablieren zehn bayerische Hochschulen das Dialogforum „Zivilgesellschaftlicher Transfer und bürgerschaftliches Engagement“. [Weiterlesen…] - 08.12.14 // Spiegel Online
Tausche Flüchtlingshilfe gegen Creditpoints
An der Katholischen Universität Eichstätt helfen Studenten Kriegsflüchtlingen beim Deutschlernen. Allerdings nicht einfach so, sie kriegen dafür Leistungspunkte. Eine gute Idee? [Weiterlesen…]